So löten Sie Instrumentenkabel: Stellen Sie Ihr eigenes Klinkenkabel her!

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / So löten Sie Instrumentenkabel: Stellen Sie Ihr eigenes Klinkenkabel her!

Oct 16, 2023

So löten Sie Instrumentenkabel: Stellen Sie Ihr eigenes Klinkenkabel her!

So löten Sie Instrumentenkabel: Stellen Sie Ihr eigenes Klinkenkabel her! · Quelle: Remise 3 Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen

So löten Sie Instrumentenkabel: Stellen Sie Ihr eigenes Klinkenkabel her! · Quelle: Remise 3

Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.

Konfektionierte Kabel gibt es überall, warum also sollte man sich die Mühe machen, einen Lötkolben in die Hand zu nehmen? Nun, neulich ist es wieder passiert: Mitten im Soundcheck wurde bei einem kleinen Unfall ein Kabel für den Kanalschalter des Gitarristen zerstört.

Es folgten lange Gesichter und Diskussionen, doch dann kam der Tontechniker und sagte: „Lass mich das machen, ich habe einen Lötkolben!“ Wenige Minuten später war der abgerissene Klinkenstecker wieder dran, die Band war zufrieden und die Show war gerettet.

Es lohnt sich auf jeden Fall, das Löten eigener Instrumentenkabel zu erlernen, nicht nur für schnelle Reparaturen. Wenn Sie Ihre Kabel selbst konfektionieren, sparen Sie nicht nur ein paar Dollar, sondern können sie auch genau auf die Längen und Steckerkombinationen konfigurieren, die Sie benötigen. Außerdem ist Löten kein Hexenwerk, sondern ganz einfach. Es ist wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man einmal den Dreh raus hat, wird man es nie wieder verlernen.

Aber erfordert das Löten von Kabeln nicht teures Equipment? Nicht unbedingt: Das zuvor erwähnte Kabel wurde mit einem billigen Lötkolben aus dem Baumarkt, etwas Elektroniklot aus den Tiefen des Werkzeugkastens und einer Zange repariert!

Neben den Kabeln und Steckern ist dies die Mindestausrüstung, die Sie zum Löten Ihrer eigenen Instrumentenkabel benötigen:

K&M 14590

Thomann Knife Pro

Thomann Messer Eco

Die gute Nachricht ist, dass Sie zum Löten von Klinkenkabeln kein teures Spezialwerkzeug benötigen. Ganz im Gegenteil: Ich möchte Ihnen zeigen, dass Sie mit einfachen und kostengünstigen Werkzeugen durchaus auskommen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, für dieses Tutorial nicht meine professionelle Lötstation zu verwenden. Stattdessen bestellte ich einen billigen Handlötkolben, genau wie der, den der Tontechniker in seinem Werkzeugkasten hatte.

Ich verwende StandardElektronisches Lot Sn60Pb40 mit einem Durchmesser von 1 mm. Diese Art von Lot enthältführen , was gegenüber dem (gesünderen) bleifreien Lot, das heute in der professionellen Fertigung Standard ist, einen großen Vorteil hat: Es ist viel einfacher zu verarbeiten, insbesondere für Amateure. Da Sie nicht rund um die Uhr löten müssen, halte ich es für akzeptabel, bleihaltiges Lot zu verwenden. Außerdem können Sie am Aussehen der Lötstelle leicht erkennen, ob Sie alles richtig gemacht haben. Eine alte Rasierklinge oder ein Allzweckmesser, ein Seiten-/Seitenschneider, eine Kombizange und ein Gummiband runden Ihren Grundwerkzeugsatz ab. Tatsächlich könnte man sogar auf den Seitenschneider verzichten, obwohl meine alte Kombizange nicht mehr scharf genug ist, um ein Kabel zu durchtrennen.

Zum Löten von Kabeln benötigen Sie kein teures Werkzeug!

Das GrundlegendeInstrumenten- oder Gitarrenkabel ist ein perfekter Ausgangspunkt zum Erlernen des Lötens. Dieser Kabeltyp ist „unsymmetrisch“, das heißt, er hat nur zwei getrennte Leiter: den signalführenden „heißen“ Innenleiter und den Schirm, der den Innenleiter umschließt und das Signal vor Störungen schützt. Das sind zwei Lötstellen pro Stecker, also ein sehr überschaubares Projekt.

Querschnitte verschiedener Instrumentenkabel

Oben: Spiralhelixschild (Sommer Tricone); Mitte: zwei geflochtene Schirme (Sommer Spirit XXL und LLX); Unten: Kombinationsschirm mit einem abgeschirmten Signalkabel (grüner Leiter) plus einem zusätzlichen (roten) Erdungskabel (Sommer Colonel Incredible)

Dachten Sie, ein Klinkenkabel sei kompliziert? Du hast Glück, dass du so etwas nicht zusammenbauen musst!

Klinkenstecker für unsymmetrische Instrumentenkabel gibt es in vielen verschiedenen Varianten: Gerade, abgewinkelt, mit dickem oder dünnem Gehäuse und mit vergoldeten oder vernickelten Steckern. Während sie sich im Aufbau unterscheiden, sind sie in der Funktion identisch: Es gibt einen Schaft, auch „Sleeve“ genannt, mit einem Durchmesser von 1/4“ / 6,35 mm, der mit der Abschirmung des Kabels verbunden ist. Die Spitze des Steckers ist durch eine schwarze Kunststoffscheibe vom Schaft isoliert. Diese Spitze wird mit dem „heißen“ Innenleiter des Kabels verbunden. Diese Art von unsymmetrischem/Mono-Klinkenstecker wird auch als „Mono-Klinkenstecker“ bezeichnet„TS“(Spitze-Hülse).

Spitze und Hülse (Links: Neutrik; Rechts: Hicon)

Zum Anlöten des Kabels an den Stecker verfügt jeder Stecker über Lötanschlüsse für die Spitze und die Hülse. Diese gibt es in vielen Formen: Manche sehen aus wie kleine Tassen, andere sind Laschen mit einem Loch darin. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Anschluss an die Spitze oder Hülse angeschlossen ist, können Sie dies mit einem Multimeter oder Durchgangsprüfer herausfinden.

Jeder Klinkenstecker hat auch irgendeine Form vonZugentlastungssystem das die Lötstellen vor mechanischer Beanspruchung schützt. Einige Stecker haben Metallbacken, die mit einer Zange um das Kabel gebogen werden müssen. Fortgeschrittenere Konstruktionen verwenden Spannzangen oder Spannfutter, die durch Aufschrauben der Manschette auf den Stecker zusammengedrückt werden und so das Kabel sicher halten.

Für Gitarrenkabel, die oft beansprucht werden, ist das Spannzangen-Design bei weitem die bessere Wahl. Für weniger kritische Anwendungen (z. B. Patchkabel) können Stecker mit dem einfachen Backen-Zugentlastungssystem wirtschaftlicher sein. Ein Vorteil dieses Designs besteht darin, dass die Steckverbinder in der Regel schlanker sind als Spannzangenstecker, was sie zu einer guten Wahl für beengte Verhältnisse macht.

Nachdem wir uns nun mit den Grundlagen befasst haben, ist es an der Zeit, sich an die Arbeit zu machen. Hier ist meine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Löten eigener Klinkenkabel.

Ich schäme mich nicht zuzugeben, dass meine Lötsitzungen normalerweise mit dem Aufräumen beginnen. Wir brauchen einen sauberen Arbeitsplatz, an dem alle benötigten Werkzeuge leicht zu erreichen sind. Es ist äußerst wichtig, dass der Lötkolben frei vom Ständer zum Bauteil und zurück bewegt werden kann und dass sein Kabel nicht hängen bleiben oder sich verheddern kann. Üben Sie den Bewegungsablauf unbedingt mit einem kalten Lötkolben! Wenn das Kabel hängen bleibt, kann es Ihnen im schlimmsten Fall den Lötkolben aus der Hand reißen – und das Berühren eines heißen Lötkolbens ist eine äußerst schmerzhafte Erfahrung, die unbedingt vermieden werden muss!

Für dieses Tutorial habe ich einen provisorischen Arbeitsplatz für die Fotos eingerichtet. In meiner eigentlichen Werkstatt gibt es keinen Platz für Lampen, Stative und Kameraausrüstung.

Der erste Schritt besteht darinSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte Länge . Scharfe Seitenschneider sind das beste Werkzeug für diese Arbeit. Nehmen Sie anschließend die Steckverbinder aus der Verpackung, zerlegen Sie sie und legen Sie alle Teile vor sich hin. Achten Sie auf Kleinteile – diese rollen gerne vom Tisch!

Jetzt ist auch die Zeit zum NachdenkenMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabel . Sobald die Anschlüsse angebracht sind, ist die einmalige Chance, Ihre Kabel deutlich mit Ihrem Bandnamen oder Ihrer Website zu kennzeichnen, verloren. Eine gute Möglichkeit, Ihre Kabel dauerhaft zu kennzeichnen, ist die Verwendung vontransparenter Schrumpfschlauch , unter die Sie bedruckte Papieretiketten schieben können. Eine Heißluftpistole ist die beste Methode zum Schrumpfen.

Die Manschette oder Tülle ist das Teil, das später von der Rückseite (Kabelseite) auf den Stecker geschraubt wird. Ich schreibe es in Großbuchstaben:VERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBEN ! Bitte drucken Sie diesen Satz aus und hängen Sie ihn an die Wand Ihres Arbeitsplatzes. Aber es ist wahrscheinlich ein hoffnungsloser Fall – früher oder später müssen Sie Ihre wunderschön glänzenden Lötstellen erneut erhitzen, weil ein entscheidendes Detail am Kabel fehlt: die Manschette!Verzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.

Stecker mit Backenzugentlastung verfügen über eine Kunststoffhülse (meist transparent), die die Lötstellen abdeckt und vom Gehäuse isoliert. Diese muss ebenso wie die Manschette vor dem Löten auf das Kabel geschoben werden, also tun Sie es jetzt!

Aufschiebereihenfolge: Zuerst der transparente Schrumpfschlauch zur Markierung des Kabels (optional), dann die Tülle, dann – falls vorhanden – die Isolierhülse

Isolierhülse eines Hicon-Steckers

Jetzt müssen wir ein Stück des Außenmantels abziehen, damit wir an die Abschirmung und den Innenleiter gelangen. Wie viel von der Ummantelung entfernt werden muss, hängt vom verwendeten Stecker ab. Im Zweifelsfall lieber etwas weiter abisolieren, da man den freigelegten Schirm und Innenleiter später immer noch kürzen kann.

In diesem Fall müssen nur wenige Millimeter des Außenmantels entfernt werden, etwa bis zum zweiten „m“.

Aufgrund der Konstruktion dieses Steckers muss ein größerer Teil der Ummantelung entfernt werden

Wenn Sie den Außenmantel des Kabels entfernen, müssen Sie dies tunSeien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigen . Jeder hat seine Lieblingsmethode zum Ausziehen der Jacke. Manche verwenden ein scharfes Messer, ich verwende gerne eine Rasierklinge – am besten eine, die schon etwas stumpf ist. Ich glaube, dass dadurch das Risiko einer Beschädigung der Drähte verringert wird.

Machen Sie zunächst einen Schnitt um den gesamten Umfang des Kabels, aber versuchen Sie, noch nicht bis zum blanken Kupfer durchzuschneiden. Biegen Sie dann das Kabel, um den Schnitt zu öffnen, und verwenden Sie Ihre Klinge vorsichtig, bis Sie das Kupfer sehen können. Arbeiten Sie sich um das Kabel herum, bis Sie die Ummantelung abziehen können.

Zum Abziehen der Jacke eignen sich ein Universalmesser oder eine Rasierklinge recht gut

Sobald der Mantel entfernt ist, haben wir freie Sicht auf die Abschirmung des Kabels.

Nach dem Abmanteln hat man freie Sicht auf das Innenleben des Kabels. Der nächste Schritt besteht darinTrennen Sie die Abschirmung vom Innenleiter . Je nach Design des Schildes kann das recht mühsam sein, aber es gibt einen einfachen Trick: Schnippen Sie mit dem Finger darüber! Bei einem Spiralschirm dauert das nur ein paar Sekunden, aber auch Geflechtschirme lassen sich auf diese Weise fast bis zum Mantel durchtrennen. Ein spitzer Gegenstand wie ein kleiner Schraubenzieher kann den Rest erledigen.

Sammeln Sie die Litzen auf einer Seite des Kabels und drehen Sie sie zu einem dicken Strang. Achten Sie darauf, dass Sie dabei keine Kupferlitzen verlieren!

Geflechtschirme lassen sich durch „Kämmen“ mit einem spitzen Gegenstand trennen.

Sammeln Sie alle, ja alle (!) Stränge des Schildes auf einer Seite …

… und drehen.

Zurück zum Beispielkabel: So sollte es jetzt aussehen.

Die nächste Aufgabe besteht darin, die Isolierung vom Innenleiter zu entfernen. Das können Sie auch wieder mit der Rasierklinge machen: Schneiden Sie mit der Klinge die Isolierung rundherum vorsichtig ein. Allerdings muss man viel mehr aufpassen, dass man die Litzen des Innenleiters nicht beschädigt – davon gibt es nur wenige! Hier lohnt es sich, wenn Sie den Außenmantel noch etwas weiter abmanteln: Wenn Sie einen Fehler machen und versehentlich den Innenleiter beschädigen, können Sie den beschädigten Teil einfach abschneiden. Noch einfacher und schneller geht das Abisolieren von Drähten mit einer speziellen Abisolierzange wie dieser:

Millenium TechStrip

Jetzt müssen Sie die freigelegten Litzen erneut verdrillen, wie Sie es beim Schild getan haben.

Glückwunsch! Das Kabel ist nun zum Löten bereit, es wird also Zeit, den Lötkolben auf Betriebstemperatur zu bringen.

Das Sommer Tricone-Kabel verfügt über einen zusätzlichen Carbonschirm, der entfernt werden muss.

Die Drähte sind nun zum Verzinnen vorbereitet.

Ich habe meinen geregelten Lötkolben auf eine Temperatur von 350 °C / 660 °F eingestellt.

Bevor Sie zum heißen Lötkolben greifen, möchte ich noch ein paar Worte zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz sagen. Das erste Sicherheitszubehör, das Sie haben müssen, ist ein PaarSchutzbrillen ! Niemals ohne Schutzbrille löten! Das heiße Lot kann verspritzen, wenn Ihnen der Lötkolben aus der Hand rutscht oder das Werkstück herunterfällt. Eine Schutzbrille ist ein Muss und für wenig Geld in jedem Baumarkt erhältlich.

Stellen Sie immer sichergute Belüftung an Ihrem Arbeitsplatz! Der Dampf, der beim Löten entsteht, ist das verbrannte Flussmittel und man sollte nicht zu viel davon einatmen, denn es ist gesundheitsschädlich. Wenn Sie nur gelegentlich löten, müssen Sie nicht in ein Filtersystem investieren, achten Sie jedoch auf ausreichend Frischluft. Wenn der Raum kein Fenster hat, verwenden Sie einen kleinen Ventilator, um die Lötdämpfe von Ihnen wegzuleiten.

Sobald die Lötarbeiten abgeschlossen sind,Waschen Sie Ihre Hände gründlich . Im Gegensatz zu professionellen Herstellern verwenden viele Lötamateure aus den eingangs beschriebenen Gründen immer noch bleihaltiges Lot. Durch Händewaschen wird verhindert, dass Blei in den Körper gelangt. Für längere Lötarbeiten verwende ich Einweghandschuhe.

Zu guter Letzt ist es selbstverständlich, dass Sie Ihre Sinne wachsam halten sollten. Die Spitze des Lötkolbens erreicht eine Temperatur von mehreren hundert Grad – heiß genug, um schwere Verbrennungen und Verletzungen zu verursachen!Nicht trinken und löten!

Unter Verzinnen versteht man den Prozess, bei dem die freigelegten Kupferlitzen für das Löten vorbereitet werden, indem sie mit Lot getränkt werden. Die lehrbuchmäßige Methode besteht darin, zunächst die Kupferdrähte mit dem Lötkolben zu erhitzen und dann das Lot nur an den Litzen zu berühren, bis es schmilzt und eingezogen wird. In der Praxis hilft es, etwas Lot zwischen Draht und Lötkolben zu schmelzen am Anfang; Dadurch entsteht eine Wärmebrücke, die den Lotfluss erleichtert.

Die Verzinnung erfolgt immer vom Drahtende in Richtung Isolierung und wieder zurück. Bei perfekter Ausführung sollten die einzelnen Litzen noch sichtbar sein, keine Lötkleckse vorhanden sein und die Isolierung intakt bleiben. Wenn Sie noch nie gelötet haben, üben Sie dies am besten ein paar Mal an einem Stück Draht.

Das Verzinnen kann manchmal etwas mühsam sein, wenn das Lot nicht wirklich fließen möchte. Die natürliche Reaktion besteht darin, den Lötkolben länger mit dem Draht in Kontakt zu lassen, was jedoch zum Schmelzen der Isolierung führen kann. Aber es gibt wieder einen coolen Trick, und er heißt aFlussmittelstift . Diese sehen aus wie Filzstifte, enthalten jedoch anstelle von Tinte zusätzliches Flussmittel, das Sie auf die Litze „malen“ können. Dadurch wird das Verzinnen wesentlich erleichtert, der Lötkolben muss nicht bis zur Isolierung herangeführt werden und das Lot wird trotzdem schnell und tief in die verdrillten Litzen gesaugt.

Sobald Sie mit dem Verzinnen fertig sind, besteht der nächste Schritt darin, die verzinnten Drähte auf die richtige Länge für den von Ihnen verwendeten Stecker zuzuschneiden.

Genau wie die Drähte müssen wir nun auch die Lötanschlüsse der Klinkenstecker für unser Instrumentenkabel verzinnen. Die Idee besteht darin, die Anschlüsse durch Auftragen einer ausreichenden Menge Lot vorzubereiten. Und das könnte weniger sein, als Sie denken! Bei Lötkelchen ist es ganz einfach: Füllen Sie diese einfach mit Lot. Tragen Sie für den Bildschirm einfach so viel Lötzinn auf die Lötfahne auf, dass der Bildschirm später abgedeckt ist.

Normalerweise verwende ich einen Schraubstock, um den Stecker beim Löten an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie keines haben, können Sie sich mit dem eingangs erwähnten Gummiband ganz einfach eine Behelfshilfe basteln: Wickeln Sie es zwei- bis dreimal um den Griff einer Kombizange und schon haben Sie eine hervorragende temporäre Halterung für Ihren Stecker.

Wenn Sie keinen Schraubstock zur Hand haben, können Sie mit einer Zange und einem Gummiband einen Halter anfertigen.

Beide Lötanschlüsse sind jetzt verzinnt. Das gelbliche Zeug ist ein Rückstand vom Flussmittel.

Notiz:Es mag Sie überraschen, aberDie Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werden . Tatsächlich rate ich davon ab! Warum? Ich bin noch nie auf ein defektes Kabel gestoßen, bei dem ein mechanischer Bruch der Lötstelle selbst die Ursache war – vorausgesetzt natürlich, dass die Stelle überhaupt richtig gelötet wurde. Aus mechanischer Sicht ist es nicht notwendig, die Litzen durch die Löcher in den Lötfahnen zu ziehen, es kann sich sogar negativ auf die Haltbarkeit auswirken! Das Kabel lässt sich auch viel einfacher reparieren, wenn Sie den Draht einfach an der Oberfläche des Kabelschuhs anlöten, anstatt ihn durchzuziehen.

Der nächste Schritt ist eigentlich ganz einfach: Erhitzen Sie den Lötanschluss, bis sich das zuvor aufgetragene Lot wieder verflüssigt, und drücken Sie den verzinnten Draht in das flüssige Lot. Lassen Sie den Lötkolben einige Sekunden lang an Ort und Stelle, entfernen Sie ihn dann und beobachten Sie, wie die Lötstelle abkühlt. Der gesamte Vorgang dauert etwa vier bis fünf Sekunden. (Sie haben vielleicht schon einmal von einer „Ein-Sekunden-Regel“ beim Löten gehört, aber das belassen wir beim Leiterplattenlöten – bei Drähten ist es völlig in Ordnung, wenn es etwas länger dauert.) Wenn es länger als fünf Sekunden dauert, ist Ihr Löten Eisen ist nicht heiß genug!

Ob Sie zuerst die Abschirmung oder die Signalleitung verlöten, hängt ein wenig von der Art des Steckers und der Zugänglichkeit der Lötanschlüsse ab. Das kann eine ziemlich enge Angelegenheit werden. Auch deshalb empfiehlt es sich, nicht zu viel Lötzinn zu verwenden, da so das Risiko eines Kurzschlusses minimiert wird.

Ich beginne mit dem Signalkabel. Mit dem Lötkolben wird der Lötanschluss erhitzt, bis das Lot schmilzt. Anschließend stecken Sie den verzinnten Draht in das flüssige Lot, entfernen den Lötkolben und halten das Kabel in Position, bis die Lötstelle abgekühlt ist und das Lot aushärtet.

Der Vorgang ist für den Schild derselbe. Achten Sie darauf, die Isolierung des Signalkabels nicht mit dem heißen Lötkolben zu berühren!

Bei Steckverbindern mit Lötfahnen ist der Vorgang ähnlich, allerdings muss kein kleiner „Becher“ gefüllt werden. Tragen Sie einfach einen etwa linsengroßen Tropfen Lötzinn auf die Lötfahne auf.

Wer es ordentlich angehen möchte, kann die Lötstellen jetzt mit Alkohol oder Aceton reinigen, um Flussmittelrückstände zu entfernen. Und dann ist es ZeitÜberprüfen Sie die Lötstellen optisch und mechanisch. Überprüfen Sie Ihre Arbeit auf hervorstehende Drahtlitzen. Die einzelnen Kontakte dürfen nicht über Lötbrücken kurzgeschlossen werden. Die Isolierung sollte kurz vor der Lötstelle enden und nicht verkohlt sein. Schauen Sie sich die Fugen genau an, am besten mit einer Lupe, falls Sie eine haben. Eine einwandfreie Lötstelle glänzt (gilt nur für bleihaltiges Lot!). Dann ziehen Sie am Kabel – wenn Ihre Lötstellen gut sind, nehmen sie es nicht übel.

Wenn Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind, können Sie das Gehäuse des Steckverbinders zusammenbauen.Und dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …

Der erste Stecker ist fast fertig: Spannzange aufsetzen…

…schieben Sie das Papieretikett unter den Ring (falls verwendet) und schrauben Sie die Manschette auf das Gehäuse.

Für das andere Ende des Kabels verwenden wir einabgewinkelter Klinkenstecker von Neutrik. Die Schritte 3 bis 5 sind die gleichen: Schieben Sie die Manschette auf das Kabel, entfernen Sie den Mantel, legen Sie die Abschirmung frei und verdrehen Sie sie, entfernen Sie den Innenleiter und verzinnen Sie die Drähte. Allerdings sind die Lötanschlüsse dieses Steckers anders angeordnet und sehen etwas anders aus.

Der Anschluss für die Spitze ist der kleine Lötkelch in der Mitte. Der Schirm des Instrumentenkabels wird mit der kleinen Lötfahne darunter verbunden.

Die beiden Anschlüsse des Winkelsteckers sind nun verzinnt.

Jetzt müssen Sie die verzinnten Drähte noch einmal auf die richtige Länge zuschneiden. Anschließend können Sie den Innenleiter und die Abschirmung an die Anschlüsse anlöten. Erhitzen Sie den Anschluss, stecken Sie den verzinnten Draht in das flüssige Lot, entfernen Sie den Lötkolben und warten Sie mit ruhiger Hand, bis das Lot ausgehärtet ist. Es hört sich wirklich schwieriger an, als es tatsächlich ist!

Der Innenleiter ist angelötet.

Nach dem Löten der Abschirmung und dem Anbringen der Spannzange…

…Ich erkenne meinen Fehler! Ich habe den Stiefel vergessen!!! Es ist also Zeit, alles zu entlöten und von vorne zu beginnen.

Beim zweiten Mal hat alles gut geklappt und ich kann den Stecker zusammenbauen.

Wenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten! Wenn Sie zur Beschriftung einen transparenten Schrumpfschlauch hinzugefügt haben, können Sie nun das Etikett darunter schieben und erhitzen, bis es schrumpft. Und jetzt bleibt nur noch ein Schritt: das Kabel testen.

Das fertige Kabel. Gesamtzeit für die Arbeit: ca. 15 Minuten.

In der Werkstatt würde ich jetzt zum Multimeter greifen, um das Kabel zu testen. Das ersetzt aber keinen Test unter realen Bedingungen – schließlich wollen wir, dass das Kabel zwischen Gitarre und Verstärker funktioniert, und nicht nur unter Laborbedingungen. Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn das, was aus dem Verstärker kommt, wie das angeschlossene Instrument klingt, kann man sich selbst auf die Schulter klopfen:Ihr Kabel hat den Test bestanden . Wenn hingegen beim Bewegen des Kabels oder beim Wackeln der Stecker ein knisterndes Geräusch zu hören ist, kann das ein Hinweis auf eine kalte Lötstelle sein. In diesem Fall hilft nur, den Stecker wieder auseinanderzunehmen und die betreffende Verbindung neu zu verlöten.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist!

Hinweis: Dieser Artikel wurde ursprünglich auf deutsch auf bonedo.de* veröffentlicht.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und/oder Widgets. Wenn Sie über unseren Affiliate-Partner ein Produkt kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, die uns bei unserer Arbeit unterstützt. Keine Sorge, Sie zahlen den gleichen Preis. Danke für deine Unterstützung!

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Das könnte Sie auch interessieren

Der Eurorack-Kabelhalter HEX-01 bietet Platz für über 300 Patchkabel

Under Tone Audio Vari-Cap Gitarrenkabel – 16 Töne in einem Kabel

Modifizieren Sie Ihren Moog Minitaur mit diesem DIY-Umbausatz in ein Eurorack

Birdcord-Kabel können Ihre Pedale und Synthesizer über USB-Powerbanks mit Strom versorgen

5 Antworten auf „So löten Sie Instrumentenkabel: Machen Sie Ihr eigenes Klinkenkabel!“

Das ist so ein toller Artikel!! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, es gründlich mit tollen Fotos zu machen. 🙂

Toller Artikel mit vielen nützlichen Informationen. Ich bin bei der Herstellung von Midi-Kabeln gescheitert und würde mich auch über einen Artikel darüber freuen.

Oh. Selbst als angehender erfahrener Löter ist dies ein brillanter Artikel, vielen Dank für die wertvollen Details – sehr geschätzt.

Wirklich brillanter Artikel. Bitte mehr davon und weniger Artikel vom Typ „Top 5“.

Gründliche und hilfreiche Anleitung!

Hinterlasse eine Antwort. Antwort abbrechen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentar *

Name *

Email *

Webseite

Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.Elektronisches Lot Sn60Pb40führenInstrumenten- oder Gitarrenkabel„TS“ZugentlastungssystemSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte LängeMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabeltransparenter SchrumpfschlauchVERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBENVerzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigenTrennen Sie die Abschirmung vom InnenleiterSchutzbrillengute BelüftungWaschen Sie Ihre Hände gründlichNicht trinken und löten!FlussmittelstiftNotiz:Die Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werdenÜberprüfen Sie die LötstellenUnd dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …abgewinkelter KlinkensteckerWenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten!Ihr Kabel hat den Test bestanden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist! Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.Elektronisches Lot Sn60Pb40führenInstrumenten- oder Gitarrenkabel„TS“ZugentlastungssystemSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte LängeMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabeltransparenter SchrumpfschlauchVERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBENVerzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigenTrennen Sie die Abschirmung vom InnenleiterSchutzbrillengute BelüftungWaschen Sie Ihre Hände gründlichNicht trinken und löten!FlussmittelstiftNotiz:Die Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werdenÜberprüfen Sie die LötstellenUnd dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …abgewinkelter KlinkensteckerWenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten!Ihr Kabel hat den Test bestanden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist! Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.Elektronisches Lot Sn60Pb40führenInstrumenten- oder Gitarrenkabel„TS“ZugentlastungssystemSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte LängeMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabeltransparenter SchrumpfschlauchVERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBENVerzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigenTrennen Sie die Abschirmung vom InnenleiterSchutzbrillengute BelüftungWaschen Sie Ihre Hände gründlichNicht trinken und löten!FlussmittelstiftNotiz:Die Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werdenÜberprüfen Sie die LötstellenUnd dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …abgewinkelter KlinkensteckerWenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten!Ihr Kabel hat den Test bestanden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist! Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.Elektronisches Lot Sn60Pb40führenInstrumenten- oder Gitarrenkabel„TS“ZugentlastungssystemSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte LängeMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabeltransparenter SchrumpfschlauchVERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBENVerzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigenTrennen Sie die Abschirmung vom InnenleiterSchutzbrillengute BelüftungWaschen Sie Ihre Hände gründlichNicht trinken und löten!FlussmittelstiftNotiz:Die Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werdenÜberprüfen Sie die LötstellenUnd dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …abgewinkelter KlinkensteckerWenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten!Ihr Kabel hat den Test bestanden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist! Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.Elektronisches Lot Sn60Pb40führenInstrumenten- oder Gitarrenkabel„TS“ZugentlastungssystemSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte LängeMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabeltransparenter SchrumpfschlauchVERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBENVerzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigenTrennen Sie die Abschirmung vom InnenleiterSchutzbrillengute BelüftungWaschen Sie Ihre Hände gründlichNicht trinken und löten!FlussmittelstiftNotiz:Die Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werdenÜberprüfen Sie die LötstellenUnd dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …abgewinkelter KlinkensteckerWenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten!Ihr Kabel hat den Test bestanden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist! Instrumentenkabel selbst zu löten ist gar nicht so schwer! Wenn Sie wissen, wie man lötet, können Sie einen hübschen Cent sparen, indem Sie Ihre eigenen Kabel herstellen und/oder reparieren. Und es macht Spaß und ist lohnend! So löten Sie Instrumentenkabel in 11 einfachen Schritten.Elektronisches Lot Sn60Pb40führenInstrumenten- oder Gitarrenkabel„TS“ZugentlastungssystemSchneiden Sie Ihr Kabel auf die gewünschte LängeMarkieren und/oder Beschriften Ihrer Kabeltransparenter SchrumpfschlauchVERGESSEN SIE NICHT, ZUERST DEN STIEFEL ZU SCHIEBENVerzweifeln Sie nicht, es passiert den Besten von uns.Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Abschirmung oder die Isolierung der Innenleiter nicht zu beschädigenTrennen Sie die Abschirmung vom InnenleiterSchutzbrillengute BelüftungWaschen Sie Ihre Hände gründlichNicht trinken und löten!FlussmittelstiftNotiz:Die Löcher in den Lötfahnen müssen nicht genutzt werdenÜberprüfen Sie die LötstellenUnd dann merken Sie, dass Sie etwas vergessen haben: den Kofferraum …abgewinkelter KlinkensteckerWenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sollten Sie jetzt ein funktionierendes Klinkenkabel in Ihren Händen halten!Ihr Kabel hat den Test bestanden Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ersten Kabel! Ich hoffe, ich konnte Ihnen zeigen, dass das Löten eigener Instrumentenkabel überhaupt nicht schwierig ist!Bewertung:Ö: